So geben Sie Ihr Geld klug aus: Wege, Ihr Geld zu verwalten

12 May, 2025 Lesezeit: 9 Minuten

So geben Sie Ihr Geld klüger aus: 8 funktionierende Tipps

Überwachen Sie Ihre Ausgaben mit Telegram-Bots

Reduzieren Sie unnötige Ausgaben in 15 Minuten

Geben Sie Ihrem Geld einen Zweck

So finden Sie den besten Investitionsplan für sich

Erstellen Sie ein Budget

Vermeiden Sie Impulskäufe mit Shortcuts

Fallen Sie nicht auf Marketingtricks herein

Warten Sie auf Angebote und Rabatte

Abschließende Gedanken

Sie lesen diesen Artikel, was bedeutet, dass Sie das Trading interessiert. Selbst als Neuling verstehen Sie bereits, dass es beim Trading um Strategien, Trendbeobachtung und Disziplin geht. Interessanterweise finden viele Menschen, dass die Forex-Märkte leicht zu erlernen sind, ihnen aber die Kontrolle über ihre täglichen Geldausgaben schwer fällt.

Doch die Verwaltung Ihrer Ausgaben erfordert die gleiche Disziplin, Trendbeobachtung und Optimierung wie das Trading. Dieser Leitfaden hat die besten Tipps für die Verwaltung Ihrer Bankkonten und Ihres Cashflows zusammengestellt. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie immer genug Geld haben, um Ihre Grundbedürfnisse zu decken und etwas zu sparen, um Ihre Trades zu finanzieren und unerwartete Ausgaben oder einfache, kleine Freuden abzudecken.

So geben Sie Ihr Geld klüger aus: 8 funktionierende Tipps

Es gibt viele Tipps, wie man Geld klüger ausgeben kann. Die meisten von ihnen wirken relativ einfach, und Sie haben sie wahrscheinlich alle schon gehört: Kontrollieren Sie Ihre Ausgaben, planen Sie Ihr Budget und tätigen Sie keine Impulskäufe. Aber wie viele von Ihnen befolgen sie wirklich in der Praxis?

Wir haben beschlossen, über diese allgemeinen Ratschläge hinauszugehen und Ihnen eine Liste präziser Praktiken an die Hand zu geben.

Überwachen Sie Ihre Ausgaben mit Telegram-Bots

Der übliche Ratschlag ist, Ihre Ausgaben zu überwachen, deren Muster zu überprüfen und Ihre Ausgaben in den kostenintensivsten Kategorien zu reduzieren. In der Regel sieht das in der Praxis jedoch so aus: Sie beschließen, ab Montag klug mit Geld umzugehen, und beginnen, Ihre Ausgaben mit etwas wie Wallet oder Money Lover zu überwachen. Nach drei Tagen, höchstens einer Woche, ist Ihnen das jedoch zu anstrengend und Sie lassen es wieder sein.

Das alles kann jedoch viel einfacher sein. Da wir mittlerweile die Vorteile von KI haben, können wir die gleichen Aktionen in unseren vertrauten Messengern ausführen, ohne uns zu sehr darauf konzentrieren zu müssen. Ein Beispiel sind Telegram-Bots wie Cointry. Dieser bietet Ihnen unter anderem die folgenden Vorteile:

Senden Sie dem Bot einfache Nachrichten mit Ihren Ausgaben im Format: [wie viel] [was], beispielsweise 10 Kaffee.

Später können Sie Ihre Statistiken mit einem einfachen Bot-Befehl /stats nachverfolgen und klar sehen, wo Sie Ihre Ausgaben kürzen können.

Reduzieren Sie unnötige Ausgaben in 15 Minuten

Sie benötigen hierfür etwa 15 Minuten Ihrer Zeit und genaue Maßnahmen. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Überprüfen Sie alle Ihre Abonnements für digitale Dienstleistungen und kündigen Sie Abonnements für Apps, die Sie mindestens einen Monat lang nicht verwendet haben.
  • Sehen Sie sirch Ihre Lebensmittel- und Shopping-Apps an. Lassen Sie nur eine App aus jeder Kategorie installiert; wenn Sie keine Mahlzeiten oder Kleidung in diesen Apps finden, die Sie anspricht, hat dieser Prozess sein Ziel erreicht: Sie werden sie dieses Mal nichts kaufen.
  • Sehen Sie sich Ihre Internet-/Telefon- oder andere grundlegende Abonnements an. Überprüfen Sie, ob Sie auf Jahrestarife umsteigen können, die bis zu 20 % Ihrer jährlichen Ausgaben einsparen können.

Geben Sie Ihrem Geld einen Zweck

Wenn Sie eine Geldsumme haben, ist es verlockend, sie für die besten Rabette und schnelle Dopaminfreuden wie Essenslieferungen auszugeben. Das klingt aber nicht nach klugem Geldausgeben. Stattdessen empfehlen wir folgendes:

Verteilen Sie Ihre Gelder in folgendem Verhältnis:

  • 50 % für Grundbedürfnisse (Miete, Essen, Nebenkosten, Transport, Telefonrechnung);
  • 30 % für Ziele (Urlaub, neue Technik, Notgroschen);
  • 20 % für schöne Ausgeben (kleine Vergnügen im Alltag).

Tipp für Trader: Wenn Sie mit einem Broker traden möchten, verwenden Sie dafür maximal 10–20 % Ihres Ziels-Budgets.

So finden Sie den besten Investitionsplan für sich

Geld sollte für Sie arbeiten – das haben Sie sicherlich schon gehört. Wie gibt man aber Geld klug für eine Investition aus? Hier ist ein sehr einfaches Schema dafür:

Für Anfänger:

  • Kaufen Sie den S&P 500 (VOO, SPY) oder den MSCI World (URTH).
  • Richten Sie einen automatischen Sparplan über 50–100 € im Monat ein (DCA-Strategie).
  • Gold: Investieren Sie 5–10 % des Portfolios in Gold-ETFs (GLD) oder digitales Gold.

Für moderate Risikoträger:

  • Kaufen Sie Aktien stabiler Unternehmen (Coca-Cola, Procter & Gamble).
  • Reinvestieren Sie Dividenden automatisch (DRIP).
  • Investieren Sie in BTC + ETH: Max. 5–10 % des Portfolios.

Für Profis:

  • Kaufen Sie Wachstumsaktien: Tech (Apple, Nvidia), KI, E-Autos.
  • Bewerben Sie sich für P2P-Kredite/Crowdfunding (wie Mintos, Fundrise).
  • Beginnen Sie mit Angel-Investing (wenn Sie mindestens 10.000 € übrig haben).

Hinweis: Inestieren Sie nicht all Ihr Geld in eine einzige Aktie oder Kryptowährung –diversifizieren Sie Ihr Portfolio. Und folgen Sie niemals "heißen Tipps" von Reddit oder anderen Foren.

Erstellen Sie ein Budget

Um ein Budget zu erstellen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Bewerten Sie Ihr Einkommen. Berechnen Sie Ihr gesamtes monatliches Einkommen, einschließlich Gehälter, Boni und aller anderen Einnahmequellen.
  2. Verfolgen Sie Ihre Ausgaben. Identifizieren Sie alle Ihre monatlichen Ausgaben wie Miete, Nebenkosten, Lebensmittel, Transport und Freizeit. Kategorisieren Sie sie in feste und variable Kosten.
  3. Legen Sie finanzielle Ziele fest. Definieren Sie kurz- und langfristige Ziele wie das Sparen für einen Urlaub, das Abbezahlen von Schulden oder das Aufbauen eines Notgroschens.
  4. Teilen Sie Gelder zu. Verwenden Sie die oben beschriebene 50/30/20-Regel.
  5. Kontrollieren Sie Ihre Ausagen und passen Sie Ihr Budget an. Überwachen Sie Ihre Ausgaben regelmäßig mit Apps oder Tabellen. Passen Sie Ihr Budget gegebenenfalls an, um mit Ihren Zielen auf Kurs zu bleiben.
  6. Automatisieren Sie das Sparen. Richten Sie automatische Überweisungen auf Sparkonten oder Sparpläne ein, um konsistente Beiträge sicherzustellen.
  7. Überprüfen Sie Ihr Budget monatlich. Bewertet Ihren Plan jeden Monat neu, um Änderungen des Einkommens oder der Ausgaben zu berücksichtigen.

Vermeiden Sie Impulskäufe mit Shortcuts

Zuerst ein Satz zur Beruhigung: Sie sind nicht allein! Laut Statista geben Verbraucher in den Vereinigten Staaten monatlich 150 $ für Impulskäufe aus. Es ist also irgendwie normal, aber es kann dennoch zu einem gewissen Schuldgefühl führen.

Das Problem ist universell, und sich einfach den Kauf des nächsten "Must-Have"-Gadgets zu verbieten, funktioniert nicht. Viele Experten schlagen vor, sich selbst zu fragen: "Brauche ich das wirklich?", aber die Antwort laut doch normalerweise ohnehin "Ja", richtig? Sie können jedoch Ihr Handy so einstellen, dass es Ihnen diese Frage automatisch stellt, was wie eine äußere beurteilende Stimme wirken wird, die viel schwerer zu ignorieren ist.

Sie können dies problemlos mit den Shortcuts Ihres Smartphones tun:

Für iOS-Nutzer Für Android-Nutzer
Öffnen Sie die Shortcuts-App → Gehen Sie zu Tab "Automatisierung" Installieren Sie MacroDroid
Tippen Sie auf + → Persönliche Automatisierung erstellen Erstellen Sie ein Makro: Trigger: App gestartet → Wählen Sie Zahlungs-Apps
App auswählen → Wählen Sie Ihre Bank-/Zahlungs-Apps (z. B. PayPal, Revolut) Aktion: Popup-Warnung → Benutzerdefinierter Text: "Moment. Ist das ein BEDARF oder ein WUNSCH?"
Aktion "Benachrichtigung anzeigen" hinzufügen → Typ: "BIST DU SICH SICHER, dass du das wirklich brauchst?" Bonus: Vibration hinzufügen, um impulsives Ausgeben zu stoppen

Fallen Sie nicht auf Marketingtricks herein

Die meisten Marketing-Tricks basieren auf Schmerzen, Triggerpunkten und Ängsten. Einer davon ist die FOMO – die Angst, etwas zu verpassen – wenn Vermarkter ein Gefühl einer großen Gelegenheit erzeugen, die ein Kunde für immer verlieren könnte.

Sie nutzen in der Regel Countdown-Timer, künstliche Knappheit, gefälschte Rabatte oder den Gruppeneffekt, um FOMO auszulösen. Hier sind einige effektive Möglichkeiten, Ihr Geld klug auszugeben – trotz aller raffinierten Marketingtricks:

  • Überprüfen Sie den tatsächlichen Preis. Verwenden Sie Google Lens, um ein Produkt auf Grundlage eines Fotos zu finden, oder überprüfen Sie die Preisentwicklung mit einer speziellen App – zum Beispiel Keepa für Amazon.
  • Legen Sie den Artikel in einen Warenkorb. Auch wenn Shops behaupten, es sei die letzte Größe oder der letzte Rabatt über 70 % gewesen, wird das Produkt höchstwahrscheinlich zu demselben Preis in Ihrem Warenkorb bleiben. Ein paar solcher Realitätschecks werden Sie darin trainieren, nicht nur wegen FOMO etwas zu kaufen.
  • Besuchen Sie Shopping-Webseiten im Inkognito-Modus. Webseiten personalisieren die Preise basierend auf Ihrer Browserverlauf. Inkognito setzt dies zurück, zeigt Ihnen den echten, oft niedrigeren Preis und die Beliebtheit des Produkts.

Warten Sie auf Angebote und Rabatte

Warum zum vollen Preis kaufen, wenn es echte Rabatte gibt? Es gibt Apps, in denen Sie die Preisentwicklung verfolgen können, wie Keepa oder CamelCamelCamel für Amazon.

Denken Sie außerdem an die Top-Daten für die besten Angebote: Black Friday, Januar (nach den Feiertagen), nationale Feiertage und Rabatte am Ende der Saison.

Abschließende Gedanken

  • Geld klug auszugeben bedeutet nicht automatisch einen Verzicht – es geht nur darum, Geld Ihren Zielen und nicht den Tricks der Vermarkter dienen zu lassen.
  • Hörn Sie auf für Dinge zu zahlen, die Sie nicht nutzen, recherchieren Sie vor dem Kauf und holen Sie das Beste aus der Technologie heraus.
  • Kleine Gewohnheiten, wie das Warten von 24 Stunden vor einem Kauf oder das Einkaufen im Inkognito-Modus, summieren sich zu erheblichen Einsparungen.
  • Denken Sie daran: Jeder gesparte Euro ist ein Euro, den Sie in das investieren können, was wirklich wichtig ist. Starten Sie noch heute und sehen Sie, wie Ihr finanzieller Freiraum wächst.

Werden Sie professioneller Trader mit Octa

Erstellen Sie ein Konto und beginnen Sie jetzt zu üben.

Octa